KG Rötsch mer jett Sindorfer Jecken feiern Doppeljubiläum
Kerpen-Sindorf –
Die KG Rötsch mer jett feiert ihr 88-Jähriges Bestehen und stellt zudem das Stadtdreigestirn. Auch die vereinseigene Tanzgruppe Hänneschen und Bärbelchen besteht seit 25 Jahren. So gab es auf der Sitzung der Karnevalsgesellschaft in der Mehrzweckhalle Sindorf viel zu feiern.
(ps). Für das Dreigestirn des Festkomitees der Stadt Kerpen mit Prinz Rainer, Jungfrau Michaela und Bauer Willi, das von der KG Rötsch mer jett gestellt wird, war es einer der Höhepunkte der Session. Dass der Auftritt auf der vereinseigenen Sitzung für sie etwas ganz Besonderes sei und dass sie sich darauf sehr freuen, äußerte das Trifolium schon bei der Proklamation. Zudem fand die Sitzung in einem Jubiläumsjahr statt, denn die KG feiert in diesem Jahr ihr 88-jähriges Bestehen. So bereiteten die gut gelaunten Jecken in der Sindorfer Mehrzweckhalle den Tollitäten beim Einzug mit der Stadtgarde und dem Bundesschützen Tambour- und Trompetencorps Edelweiß Kerpen einen rauschenden Empfang. Die KG hatte auch für ein buntes Bühnenprogramm gesorgt.
So konnte Sitzungspräsident Jörg Steinbach Redner wie Wolfgang Trepper oder Klaus und Willi auf die Bühne bitten. Bei Liselotte Lotterlappen (Joachim Jung) blieb ebenfalls kein Auge trocken, denn die rüstige Dame nahm nicht nur Personen im Saal auf die Schippe, sondern schäkerte auch mit den Herren im Elferrat. So hatte sie keine Scheu auf dem Schoß des Sitzungspräsidenten Platz zu nehmen.
Musikalisch sorgten unter anderem die Köbesse, die Micky Brühl Band und die Big Maggas für Schunkelstimmung. Besonders viel Applaus bekam auch die Tanzgruppe Hänneschen und Bärbelchen. Die vereinseigene Tanzgruppe begeisterte die Narren mit flotten Tanzschritten und zahlreichen Hebefiguren. Auch die Tänzerinnen und Tänzer hatten etwas zu feiern, denn die Tanzgruppe besteht seit 25 Jahren.
Quelle: Werbepost